SURFACE TECHNOLOGY
comprehensive, not superficial
For many products, lifetime is limited by environmental influences. By means of targeted, accelerated tests, various materials and suitable protective measures can be tested and compared in a short time frame. This ensures product life reliability.


coating
New surface developments and reconstructing or optimization of their processes require a coating laboratory with various baths for degreasing, pickling, decapping, shining etc. as well as a high level of expertise. Suisse TP offers this to experts and those seeking advice. Customers have the freedom to choose whether to use the laboratory themselves, together with Suisse TP experts or have Suisse TP carry out the tests in full.
characterizing
The surface properties are key in the development and optimization of coatings and surfaces. Besides color measurement and gloss level, layer thicknesses and surface structure are among the decisive properties for surface evaluation. If a coating or surface in the field has undesired properties, then analysis by SEM, SEM-EDX, white light interference microscope, XRF and others help to characterize surfaces and coatings. For damage investigations, customer processes can be reconstructed in the laboratory in order to track the error step by step.


analyzing
In order to keep the quality constant during the production of desired surfaces, analysis of process baths and alloys of the materials used are indispensable. This ensures reliability in the context of quality assurance.
However, chemical analyses are not only used for quality assurance, but also provide help in finding causes in the case of damage. With the devices and methods listed below, it is also possible to identify whether a coating meets set targets.
machines / methods
NSS
Neutral salt spray test according to DIN EN ISO 9227
Assessment of the susceptibility of a metallic material, with or without corrosion protection, to corrosion exposed to a neutral sodium chloride solution.
show detailsSample preparation | As agreed |
Test chamber | Erichsen 606 / 1000 |
Test temperature | (35±2)°C |
Test solution | Neutral, (5±0.5)% NaCl-solution with a pH-value of 6,5 – 7,2. |
Test duration | As agreed |
Sample evaluation |
As agreed, e.g.
|
AASS
Essigsaurer Salzsprühtest nach DIN EN ISO 9227
zerstörungsfreie Untersuchung durch Erstellung von vielen Schnittbildern aus verschiedenen Perspektiven.
Details anzeigenProbenvorbereitung | Gemäss Absprache |
Prüfkammer | Erichsen 606 / 1000 |
Prüftemperatur | (35±2)°C |
Prüflösung | Essigsaure, (5±0.5)%-ige NaCl-Lösung mit einem pH-Wert von 3,1 - 3,3 |
Prüfdauer | Gemäss Absprache |
Probenbeurteilung | Gemäss Apsprache z.B.
|
CASS
CASS Test nach DIN EN ISO 9227
zerstörungsfreie Untersuchung durch Erstellung von vielen Schnittbildern aus verschiedenen Perspektiven.
Details anzeigenProbenvorbereitung | Gemäss Absprache |
Prüfkammer | Erichsen 606 / 1000 |
Prüftemperatur | (50±2)°C |
Prüflösung | Essigsaure, (5±0.5)%-ige NaCl-Lösung mit 0.026% CuCl2.2H2O und einem pH-Wert von 3,1 – 3,3 |
Prüfdauer | Gemäss Absprache |
Probenbeurteilung | Gemäss Apsprache z.B.
|
VDA Wechseltest
VDA-Wechseltest nach VDA 621-415
zerstörungsfreie Untersuchung durch Erstellung von vielen Schnittbildern aus verschiedenen Perspektiven.
Details anzeigenProbenvorbereitung | Gemäss Absprache |
Prüfkammer | Erichsen 606 / 1000 |
Testbedingungen |
Ein Prüfzyklus des VDA-Wechseltests dauert 7 Tage und besteht aus:
1 Zyklus (Tag) besteht aus einer 8-Stündigen Probenauslagerung bei 40°C / 100 %r.F. Die Proben sind während dieser Zeit betaut. Anschliessend werden die Proben während 16 Stunden bei Raumklima ausgelagert.
|
Prüfdauer | Gemäss Absprache |
Probenbeurteilung | Gemäss Apsprache |
Filiformkorrosionstest
Filiformkorrosionstest nach DIN EN 3665 A 3
zerstörungsfreie Untersuchung durch Erstellung von vielen Schnittbildern aus verschiedenen Perspektiven.
Details anzeigenProbenvorbereitung | Die Lackschicht der Proben werden mit dem Ritzstichel nach Sikkens mit zwei ca. 50 mm langen, rechtwinklig zu einander stehenden Ritzkerben, welche bis ins Grundmaterial reichen, verletzt. |
Initiierung | Animpfung der Proben während 60±5 Minuten in einer HCl-Gas enthaltenden Kammer mit anschliessender Zwischenlagerung bei Raumklima während 30 Minuten. |
Auslagerung |
Horizontale Auslagerung der Proben bei einer Temperatur von (40±2)°C und (82±3)% rel. Feuchtigkeit |
Prüfdauer | Gemäss Absprache |
Probenbeurteilung | Visuelle Beurteilung der Filiformkorroionsbildung gemäss DIN EN A3 |
Kondenswasser Konstantklimatest
Kondenswasser Konstantklimatest nach DIN EN ISO 6270-2
zerstörungsfreie Untersuchung durch Erstellung von vielen Schnittbildern aus verschiedenen Perspektiven.
Details anzeigenProbenvorbereitung |
Gemäss Absprache |
Prüfkammer | Liebisch KSW 300 |
Prüfbedingungen |
(40±3)°C; 100% rel. Feuchtigkeit mit Betauung der Probenoberfläche |
Prüfdauer | Gemäss Absprache |
Probenbeurteilung | Gemäss Absprache |
Kesternichtest
Kesternichtest nach DIN 50018 KFW 2.0S
zerstörungsfreie Untersuchung durch Erstellung von vielen Schnittbildern aus verschiedenen Perspektiven.
Details anzeigenProbenvorbereitung |
Gemäss Absprache |
Prüfkammer | Liebisch KSE 300 |
Prüfbedingungen |
8 Stunden (40±3)°C, bei 100% rel. Feuchtigkeit mit Betauung der Probenoberfläche und mit 0,66% V/V SO2 Belastung. Anschliessend 16 Stunden bei Raumklima. Dieser 24h-Zyklus entspricht einer Prüfrunde |
Prüfdauer | Gemäss Absprache |
Probenbeurteilung | Gemäss Absprache |
QUV-B
QUV-B - Test nach ASTM G 154 - 06
zerstörungsfreie Untersuchung durch Erstellung von vielen Schnittbildern aus verschiedenen Perspektiven.
Details anzeigenProbenvorbereitung |
Gemäss Absprache |
Prüfgerät | QUV Schnellbewitterungsgerät, Modell: QUV/se |
Strahlungsquelle | UVB 313 Lampe |
Schwarztafeltemperatur |
Während der Bestrahlungsphase 60°C, während der Betauungsphase 50°C |
Prüfbedingungen |
4 Stunden Bestrahlung anschliessend |
Prüfdauer | Gemäss Absprache |
Probenbeurteilung | Gemäss Absprache |
Auslagerungen
Wechsel- und Konstantklimaauslagerung
zerstörungsfreie Untersuchung durch Erstellung von vielen Schnittbildern aus verschiedenen Perspektiven.
Details anzeigenProbenvorbereitung | Gemäss Absprache |
Prüfkammer |
Vötsch VC 7034 |
Temperaturbereich | -70 bis +180°C |
Feuchtebereich | 10 bis 98% r.F. |
Prüfdauer | Gemäss Absprache |
Probenbeurteilung | Gemäss Apsprache |
Diving tests
Exchange and continuous diving tests
Determination of the resistance of specimens in alternating or continuous immersion tests in different test media.
show detailsSample preparation | As agreed |
Test solution | Various test solutions possible |
Test temperature | According to customer requirements |
Test duration | As agreed |
Sample evaluation | As agreed |
STRESS CORROSION CRACK TESTING
Stress corrosion crack testing according to LN 65666, VG 95105, ASTM G44-99
Assessment of the resistance of wrought aluminium materials to stress corrosion cracking.
show detailsSample preparation | As agreed |
Test solution | Various inspection solutions possible |
Test temperature | According to customer requirements |
Test duration | As agreed |
Sample evaluation | As agreed |