GPC GelPermeationChromatographie
Untersuchungsmethode |
|
Gerätetyp und Ausrüstung |
|
Funktionsprinzip |
Mittels Gelpermeationschromatographie (GPC), auch bezeichnet als Grössenausschlusschromatographie (SEC, Size Exclusion Chromatography), werden Substanzgemische aufgrund ihrer Grösse getrennt. Die Detektion getrennter Moleküle erfolgt über einen Konzentrationsdetektor (konventionelle Detektion), z.B. einen Brechungsindexdetektor (Refractive Index Detector, RI), wobei sich das Ergebnis der Grössenverteilung auf die Kalibrierung mit den jeweils verwendeten Polymerstandards bezieht. Oder es werden zur Detektion mehrere Detektoren verwendet (universelle Detektion oder Triple-Detektion mit Lichtstreuung, Viskosimeter und RI-Detektor), die die Berechnung der Verteilung des absoluten Molekulargewichts, der Molekülgröße und der intrinsischen Viskosität sowie von Informationen zur makromolekularen Struktur, Konformation, Aggregation und Verzweigung erlauben. |
Typische Anwendungen | Charakterisierung von natürlichen und synthetischen Polymeren, Biopolymeren, Proteinen und Nanopartikeln |
Normen und Standards | Diverse Kapitel und Monographien aus EP und USP und weiteren Normen |
Beispielanwendungen für die GELPERMEATIONCHROMATOGRAPHIE
GPC Chromatographie für Pharma und Chemie
Erfahren Sie mehr über unsere Kompetenz im Bereich CRO
Eine Übersicht weiterer Methoden aus dem Bereich chemische Analytik finden Sie in unserem Lexikon – chemische Analytik