25.10. – Innovation trifft Werkstoffkompetenz

Am Beispiel der Energiewende: Wie Wasserstoff und Werkstoffe Hand in Hand gehen. Mit Keynotes vom KIT und Fraunhofer. Plätze sind begrenzt
© copyright by Karlsruher Institut für Technologie

Die Zukunft der nachhaltigen Energie steht vor einer bahnbrechenden Innovation. Während Solarmodule heute bisher mit Photovoltaik fast ausschliesslich Strom erzeugen, entsteht eine neue Technologie: Künstliche Photosynthese zur Erzeugung von Wasserstoff mit hocheffizienten Photoreaktormodulen statt bislang über den ineffizienten Umweg der Elektrolyse. Für einen sicheren Umgang mit H2 sind innovative Werkstoffe respektive Prüfverfahren ausschlaggebend.

Entdecken Sie, warum Wasserstoff auf der Basis innovativer Werkstoffe grosse technologische Chancen für die Menschheit im Kampf gegen die Klimakrise bietet.

Wasserstoff oder Kraftstoffe auf Dachflächen zu produzieren könnte den Einsatz fossiler Energieträger schlichtweg überflüssig machen.

Unser exklusives Event bietet Ihnen tiefe Einblicke in die Welt von Wasserstoff, Werkstoffen und Prozesstechnik. Erfahren Sie aus erster Hand von renommierten Instituten wie dem KIT und dem Fraunhofer Institut, warum Wasserstoff aus Photosynthese die perfekte Ergänzung zur Photovoltaik ist.

Mit Referenten von unseren Partnern:

Karlsruher Institut für Technologie

Energiewende mit Wasserstoff vom Dach

künstliche Fotosynthese für die Massenanwendung

Anselm Dreher

Werkstoffdesign für Werkstofftechnologien

mechanistische Modellierung von Wasserstoff

Christoph Schweizer

Erleben Sie die Vielfalt und Interdisziplinarität unserer Labore hautnah bei geführten Rundgängen. Entdecken Sie bei den Keynotes die neuesten Entwicklungen und Technologien, die den Weg für eine grünere Zukunft ebnen. In unserer Partner-Area bieten wir Ihnen zudem die Gelegenheit, unsere starken Partner aus Forschung und Industrie kennenzulernen, wo Innovation auf Werkstoffkompetenz trifft.

Programm

  • 13:30
    • Türöffnung & Öffnung der Partner-Area (all day)
  • 14:00
    • Begrüssung durch Günter Bergmann (CEO – Suisse Technology Partners AG)
    • Vorstellung der Partner
    • Wir fördern Ihre Innovationsprojekte – Ansätze & Instrumente – Marco Jaggi (ITS Schaffhausen)
  • 14:30
    • Entdecken Sie bei einem Laborrundgang, wie bei uns verschiedene Disziplinen Hand in Hand gehen.
  • 15:30
    • Kleiner Apéro
    • Nutzen Sie die Möglichkeit, unter vier Augen mit unseren Experten aus den verschiedenen Bereichen zu diskutieren
  • 16:10
    • Werkstoffdesign für Werkstofftechnologien – Vortrag von Christoph Schweizer (Fraunhofer Institut)
  • 16:30
    • Entdecken Sie bei einem Laborrundgang, wie bei uns verschiedene Disziplinen Hand in Hand gehen.
  • 17:30
    • Energiewende mit Wasserstoff vom Dach – Vortrag von Anselm Dreher (Karlsruher Institut für Technologie)
  • 18:00
    • Apéro Riche – offene Netzwerkrunde

unsere Partner:

Seien Sie Teil dieses Events und rüsten Sie sich für die Zukunft mit Werkstoffen. Melden Sie sich jetzt an.

Starten Sie mit uns in die Zukunft, die Plätze sind begrenzt

Aufgrund der begrenzten Anzahl Plätze werden wir Ihnen die finale Bestätigung für Ihre Teilnahme (Ticket) persönlich zusenden.


Um besser planen zu können wären wir froh, wenn Sie uns markieren könnten an welchen Programmpunkten Sie teilnehmen wollen.

Kontaktieren Sie mich

Dieter Franzke

Werkstoffexperte

Tel: +41 52 551 11 59