STATISCHE PRÜFUNGEN

Werkstoffkennwerte durch statische Prüfungen ermitteln.

Im Gegensatz zur dynamischen Prüfung werden bei statischen Prüfungen mit quasi statischer Geschwindigkeit Proben bis über die Materialgrenzen hinaus gezogen, gedrückt oder gebogen. Bei diesen Prüfungen wird der Kraft-Weg-Verlauf aufgezeichnet.

In unserer mechanischen Werkstatt fertigen wir normgerecht oder nach Kundenanforderungen aus Grundmaterialien oder aus Bauteilen heraus die benötigten Proben. 

Durch diese statischen Prüfungen können dann unter anderem folgende Kennwerte ermittelt werden:

    • Zugfestigkeit (Materialfestigkeit beim Bruch im Zugversuch)
    • Streckgrenzen (Beginn irreversible plastische Deformation, Fliessgrenze)
    • Elastizitätsgrenzen (reversible Verformung)
    • E-Module
    • Bruchdehnung (Längenänderung)
    • Einschnürung
    • Schubsteifigkeit (Schubprüfung)
    • Biegesteifigkeit (Biegeprüfung)
    • Zeitstnadfestigkeit (Zeitstandprüfung)

Zug-, Druck-, Biegeprüfung

Normprüfkörper oder Bauteile werden auf Zug, Druck, Schub oder Biegung belastet. Aufgezeichnet und ausgewertet wird der Kraft-Weg-Verlauf.

Härteprüfung

Normprüfkörper oder Bauteile werden auf Zug, Druck, Schub oder Biegung belastet. Aufgezeichnet und ausgewertet wird der Kraft-Weg-Verlauf.

Zeitstand

Im Zeitstandversuch wird das Werkstoffverhalten bei konstanter Prüftemperatur nach längerem Einwirken einer konstanten Kraft ermittelt.

Kontaktieren Sie mich.

Benedikt Moser

CTO und Material Experte


Tel: +41 52 551 11 33
Mail: CTO@suisse-tp.ch