
25.10. – Innovation trifft Werkstoffkompetenz
Am Beispiel der Energiewende: Wie Wasserstoff und Werkstoffe Hand in Hand gehen. Mit Keynotes vom KIT und Fraunhofer. Plätze sind begrenzt
Kontaktieren Sie mich
CTO und Material Experte
Tel: +41 52 551 11 33
Mail: CTO@suisse-tp.ch
Kontaktieren Sie mich
Laboratory Manager Chemical Analysis
Tel: +41 52 551 11 69
Mail: analytik@suisse-tp.ch
Kontaktieren Sie mich
Experte für Oberflächen
Tel: +41 52 551 11 37
Mail: oberflaechen@suisse-tp.ch
Um stets am Puls der Zeit zu sein sind wir aktiv. Wir gehen auf Messen und Ausstellungen um dort mit Marktbegleitern sowie Kunden etc. zu diskutieren wo die Reise hin geht. Weil unser top aktuelles Fachwissen auch von Medientreibenden genutzt wird werden wir auch immer wieder für Vorträge, Fachartikel und ähnliches angefragt. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Highlights die dies unterstreichen.
Am Beispiel der Energiewende: Wie Wasserstoff und Werkstoffe Hand in Hand gehen. Mit Keynotes vom KIT und Fraunhofer. Plätze sind begrenzt
Suisse TP und SVMT bringen die Welt der Materialografie zusammen. Fachreferate, Workshops (mit Experten diskutieren), Networking, Laborrundgang.
Entdecken Sie die Welt der industriellen Kunststoffe: Anforderungen, Recycling und Qualitätssicherung. mit Referenten von KATZ. +GF+, …
Am 4. April veranstaltet das Hightech Zentrum Aargau bei der Suisse Technology Partners AG in Neuhausen einen Praxiszirkel zum Thema Werkstoffsicherheit. Insbesondere bei Materialien mit
Am 6. Juli folgten über 30 Teilnehmer der Einladung des Innovation Booster Additive Manufacturing (IBAM) und der Suisse Technology Partners AG zum einem Event über
Fachvorträge, Fachaustausch unter Experten & Networking, MOCONGerätepräsentation, Rundgang im Analyselabor von Suisse TechnologyPartners AG.
Als Mitgliede des Swiss Aerospace Clusters war es für das Team von Suisse Technology Partners selbstverständlich, beim jährlichen Meeting, welches dieses Jahr in St. Gallen
Die hohe Fachkompetenz des Suisse-TP Mitarbeiter ist bereits bei vielen Kunden bekannt und wird sehr geschätzt. Weniger bekannt ist, dass diese Kenntnisse auch gern mit
Nach einer Corona-bedingten Pause fand dieses Jahr wieder die Fachmesse für Qualitätssicherung, «Control 2022», vom 3. -5. Mai auf dem Messegelände in Stuttgart statt. Die
Previous Next Die additive Fertigung bietet in vieler Hinsicht Vorteile, ob es um personalisierte, hochkomplexe oder leichte Teile geht. In allen Fällen müssen die geforderten
Innovationen gelingen selten im Alleingang – daher gibt es in der Schweiz die Nationalen Themennetzwerke (NTN) oder neu auch «Innovation Booster». Ein Beispiel dafür ist
Technische Sicherheit ist zweifellos eines der wichtigsten Kompetenzbereiche von Suisse TP – das gleiche gilt auch für die Luftfahrt. Daher war es naheliegend, dass Suisse