Qualität additiv gefertigter Teile planen – produzieren – prüfen

additive manufactured parts

Die additive Fertigung bietet in vieler Hinsicht Vorteile, ob es um personalisierte, hochkomplexe oder leichte Teile geht. In allen Fällen müssen die geforderten Werkstoffeigenschaften und die Prozesssicherheit gewährleistet sein.

Für optimale Ergebnisse müssen schon beim Design, die Besonderheiten der additiven Fertigung berücksichtigt werden, die Produktion muss von erfahrenen Technikern mit den richtigen Materialien und Parametern erfolgen.

Erfahren Sie aus erster Hand wie Qualität bei der additiven Fertigung geplant, produziert und geprüft werden kann. Dazu konnten Referenten aus der Forschung, der praktischen Anwendung und der Materialqualifizierung gewonnen werden. Eine Besichtigung der Labors von Suisse Technology Partners und ein Netzwerkapero runden diesen spannenden und Informativen Nachmittag ab.

Datum: 6. Juli 2022, 16:00 – 18:30

Ort: Suisse Technology Partners AG, Querstrasse 5, 8212 Neuhausen a. Rhf (Anfahrtsweg)

Programm

16:00 Begrüssung und Vorstellung Suisse Technology Partners & NTN IBAM

(H. Holsboer, Geschäftsführer IBAM und G. Bergmann, CEO von Suisse TP

16:10 Qualität beginnt beim Design

Dr. Christoph Schweizer, IWM Freiburg

16:30 Qualität entsteht bei der Produktion

Adrian Helbling, Gründer von Ecoparts

16:50 Härtetest für additiv gefertigte Bauteile – Ermüdungsverhalten im Vergleich zur konventionellen Fertigung

Christoph Meilgen, Suisse TP, Markus Berchtold, Rumul AG

Kurze Pause

17:20 Laborbesichtigung Suisse Technology Partners

18:00 Networking Apéro

Die Teilnahme ist kostenlos aber Anmeldung aufgrund begrenzter Platzzahl erforderlich bis zum 30.06.2022

Alle Infos zum Download

Anmeldung

Kontaktieren Sie mich

Dr. Dieter Franzke

Experte für Materialien

Tel: +41 52 551 11 59