DMA – Dynamisch-mechanische Analyse

Mittels oszillierender Kraft frequenz- und temperaturabhängig die viskoelastischen Eigenschaften bestimmen
Suchen
Generic filters
Exact matches only
Filter by Custom Post Type

DYNAMISCH-MECHANISCHE ANALYSE

Bestimmung der temperatur- und frequenzabhängigen viskoelastischen Eigenschaften

Untersuchungsmethode

Dynamisch-mechanische Analyse

Kurzzeichen

DMA

Gerätetyp und Ausrüstung

DMA Q800 mit GCA-Kühler (TA Instruments)

Funktionsprinzip

Mittels oszillierender Kraft auf die Probe werden frequenz- und temperaturabhängig die viskoelastischen Eigenschaften bestimmt.

Typische Anwendungen

Kunststoffe, Verbundmaterialien, Harze, Werkstoff- und Produktentwicklung, Simulation, Automobilindustrie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Elektronik

Messtechnik

Dual/Single Cantilever, Dreipunktbiegung, Scher-Sandwich, Kompression, Zug. Messmodi: Isodeformation, Multifrequenz, Kriechen/Spannungsrelaxation, Multideformation/Spannung, kontrollierte Kraft-/Deformationsrate.

Anforderungen an Probe

individuell, abhängig von der Messmethode

Normen und Standards

DIN EN ISO 6721-1, DIN 53440, DIN 53513, ASTM D 4065-90, ASTM D7028-07

Beispielanwendungen für die DMA

DMA für die technische Sicherheit

 

Erfahren Sie mehr über unsere Kompetenz im Bereich Technische Sicherheit

DMA für die Polymeranalytik

 

Erfahren Sie mehr über unsere Kompetenz im Bereich Technische Sicherheit

Eine Übersicht weiterer Methoden aus dem Bereich Polymer Analytik finden Sie in unserem Lexikon – Polymer Analytik

Kontaktieren Sie mich

Dr. Alexander Kromer

Polymer Expert


Tel: +41 52 551 11 24
Mail: polymer@suisse-tp.ch