Titration

Suchen
Generic filters
Exact matches only
Filter by Custom Post Type

Titration

Bestimmung von Chlorid-Gehalt, Wasserhärte, Säure/Base-Titration

Untersuchungsmethode
  • Gehaltsbestimmungen mittels potentiometrischer Titration
  • Verwendung und Auswertung über die tiamo-Software
Gerätetyp und Ausrüstung
  • Metrohm 836 Titrando
  • Metrohm 809 Titrando
FunktionsprinzipMittels potentiometrischer Titration lassen sich u.a. Säure-, Base-, Redox-, Fällungs- oder Komplexbildungstitrationen durchführen. Es handelt sich praktisch um eine Massanalyse mit potentiometrischer Äquivalenzpunktbestimmung. Die Messelektrode wird dabei je nach Titrationsart ausgewählt.
Typische AnwendungenBestimmung von Chlorid-Gehalt, Wasserhärte, Säure/Base-Titrationen
Normen und StandardsDiverse Kapitel und Monographien aus EP und USP; im Bereich Chemie und Materialprüfung Anwendungen nach DIN EN ISO, ASTM u.a.

Beispielanwendungen für die Titration

Titration für Pharma und Chemie

 

Erfahren Sie mehr über unsere Kompetenz im Bereich CRDO

Eine Übersicht weiterer Methoden aus dem Bereich chemische Analytik finden Sie in unserem Lexikon – chemische Analytik

Kontaktieren Sie mich

Patrik Bachmann

Laboratory Manager Elemental Analysis

Tel: +41 52 551 11 69
Mail: analytik@suisse-tp.ch