AAS – Atomabsorptionsspektroskopie

FLAMMEN- Atomabsorptionsspektroskopie
Elementanalyse mehrerer Elemente in einem Messdurchgang.
AAS-Flamme
AAS-Flamme
Generic filters
Exact matches only

AAS - Flammen-Atomabsorptions-Spektrometerie

High Resolution Continuum Source AAS zur Elementanalyse mehrerer Elemente in einem Messdurchgang.

Untersuchungsmethode

Flammen- Atomabsorptionsspektroskopie

Kurzzeichen

AAS

Gerätetyp und Ausrüstung

contrAA 300, Analytik Jena

Funktionsprinzip

Die in Lösung gebrachte Probe wird zerstäubt und in einer Flamme ( z.B. Acetylen ) verbrannt. Messung der elementspezifischen Absorption der Strahlung einer Xenonlampe. Nur eine Lichtquelle für alle Elemente. (Continuum Source AAS)

Typische Anwendungen

Bestimmung Alkali- und Erdalkalielemente. Mehrere Elemente in einem Messdurchgang analysierbar. Analyse meist nach Pharmakopoeia.

Nachweisgrenze

typisch 0.2 mg/l (elementabhängig)

Anforderungen an Probe

ca. 10g Festprobe für Aufschluss
ca. 100ml Flüssigprobe

Akkreditierung / Zertifizierung

ISO17025

Atomabsorptionsspektroskopie Anwendung

AAS für Pharma und Chemie

Die Atomabsorptionsspektrokopie AAS ist ein vielseitig anwendbares spurenanalytisches Verfahren welches aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit häufig in der Qualitätsprüfung und Qualitätssicherung eingesetzt wird. Diese Einzelelement-Quantifizierung, kann zur Bestimmung von Schwermetallen, toxischen Elementen oder ähnlichem eingesetzt werden. 

Erfahren Sie mehr über unsere Kompetenz im Bereich CRO

Methoden die sie auch interessieren könnten

Eine Übersicht weiterer Methoden aus dem Bereich chemische Analytik finden Sie im Bereich „Chemie Pharma„.

Dazu zählen unter anderem auch folgende spektrometrische Methoden:

Kontaktieren Sie mich

Patrik Bachmann

Laboratory Manager Chemical Analysis

Tel: +41 52 551 11 69
Mail: analytik@suisse-tp.ch